Suche

Nachrichten Ansicht

News

19.12.2021

GOTTES WORT ZUM SONNTAG am 19. Dez.

Von und mit Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke und Kantorin Katrin Feichtinger zum 4. Advent

Das Wort zum 4. Adventssonntag steht im Philipperbrief (Kapitel 4, Verse 4 und 5):

Freuet euch in dem Herrn allewege; und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!  

Die Andacht von und mit Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke steht Ihnen bei YouTube zur Verfügung:

www.youtube.com/watch

Am Ende des Beitrags steht GOTTES WORT ZUM SONNTAG zusätzlich als PDF Datei zur Verfügung.

»FREUET EUCH!« Der Grund der Freude für Weihnachten.   

Liebe Leserinnen & Leser,

schon wieder steht Weihnachten vor der Tür. Ja, auch dieses Jahr, 2021, im Corona-Jahr Nr. 2, wird es Weihnachten werden. Aber was für ein Weihnachten? Laden die Lichterketten und Beleuchtungen in unseren Orten auch dieses Jahr zur Besinnlichkeit ein? Freuen Sie sich auf die Feiertage, gutes Essen und auf das Ausklingen eines wieder einmal ungewöhnlichen Jahres?

Das ist es doch, was Weihnachten ausmacht, oder? Es ist das Fest der Liebe, der Familie – und irgendwo kommt das Jesuskind vor. Eine kürzlich getätigte Umfrage in unserem Land fragte, was sich die Menschen am meisten zu Weihnachten wünschen? Die meisten Befragten gaben an, dass es ein – trotz Corona – das Zusammenkommen mit lieben Mitmenschen sei und sei es nur die eigene Haus- oder Wohngemeinschaft.

Überrascht haben mich die Ergebnisse dieser Umfrage nicht wirklich. Schon vor einigen Jahren hat die FAZ festgestellt, dass mehr als jedes dritte Kind nicht mehr weiß, wieso Weihnachten eigentlich gefeiert wird. 2020 haben nur 20 % der Deutschen an Jesu Geburt gedacht, als sie nach dem Sinn von Weihnachten befragt wurden. Doch gerade dieser Tage, im Zeichen der Corona-Krise, wäre es meines Erachtens sehr schade, wenn wir auf den Sinn von Weihnachten angesprochen– auch nur an ein schönes Fest denken würden!

Ich habe die letzten Jahre gemerkt: Je älter ich geworden bin, desto mehr liebe ich Weihnachten wegen seiner tiefen, eigentlichen Bedeutung. Während ich als Kind die Geschenke wichtig fand und die Liebestat Gottes eher zweitrangig war, sehe ich diese jetzt umso deutlicher. Wie unvorstellbar ist es doch, dass der Schöpfer der Menschen genauso wurde wie wir – Mensch wird! Uns Menschen nahe zu kommen, das war sein Plan. Letztes Jahr, als Corona kurz nach Weihnachten dazu führte, das wir unsere Kirche zeitweilig schließen mussten, habe ich ist mir in den ersten Tagen des neuen Jahres 2021 ein Lied in die Hände gefallen, dass ich dieser Tage in meinen Ordnern wieder entdeckt habe. Darin heißt es im Refrain: »Gottes Sohn in Herrlichkeit, / wurde Kind in Niedrigkeit. / Kann noch Liebe größer sein? / Starker Gott zerbrechlich klein.« Jesus Christus ist DER Grund für Weihnachten! Gott ist für DICH persönlich da. Das möge uns auch dieses Jahr, trotz aller Schwierigkeiten und Unwägbarkeiten, mit Freude erfüllen.

Ich wünsche Ihnen einen gesegneten 4. Advent.

Ihr Pfr. Paul-Gerhard Feilcke.

(Foto Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke)