Suche

Nachrichten Ansicht

News

29.04.2019 Kategorie: Gemeinde

"Natürlich in Balance!?" und „Ich mal halt nicht so gerne…“.

Fortbildungen für pädagogische Mitarbeiterinnen im Kindergarten

Fortbildungen sind wichtige Bausteine in der praxisorientierten Arbeit unseres Fachpersonals. Die Kirchengemeinde als Träger des Kindergartens legt großen Wert auf regelmäßige Angebote und die Teilnahme der Beschäftigten.
Bei der Größe unserer Einrichtung ist es sinnvoll, einen Studientag für das gesamte Team durchzuführen. Denn die gemeinsame Arbeit an pädagogischen Inhalten und die Verständigung über die Umsetzung im Kindergarten trägt zur Personal- und Teamentwicklung bei. So können wir sicher stellen, dass alle Mitarbeitenden
 - umfassend informiert sind
 - die Gelegenheit zu kritischer Auseinandersetzung haben und
 - die praktischen Konsequenzen im Kindergarten aktiv mitgestalten.

Themen der Inhouse Schulungen in diesem Jahr: „Natürlich in Balance!? – Gleichgewicht als Motor für Entwicklung und Lernen“ und „Ich mal‘ halt nicht so gerne…“. Der „Krümpel Kindergarten“ hat am Freitag, den 15. März 2019 zusammen mit Referentin Ulrike Stein den ersten Studientag absolviert. Für die Mitarbeiterinnen der Rotestraße folgt der Fortbildungstag im September. Theorie und Praxis wechselten sich bei der Fortbildung ab. Frau Stein ist Grundschullehrerin, Motopädagogin mit Schwerpunktstudium Psychomotorik und Feinmotoriktherapeutin. Ihre Kenntnisse untermauerte sie mit vielen praktischen Beispielen. Die Wichtigkeit in der Arbeit mit unserem Gleichgewichtssystem ist ein großer Faktor bei der Entwicklung von Kindern und hat erhebliche Auswirkungen auf ihre späteren Schulleistungen. Bei dem zweiten Thema: Ich mal‘ halt nicht so gerne, ging es um die Fragestellung wie kann es gelingen, Kinder in der Entwicklung ihrer fein- und grafomotorischen Fähigkeit zu unterstützen. In diesem Teil gab es theoretische Hintergründe, vor allem aber praktisches Ausprobieren vielfältiger psychomotorischer und spielerischer Möglichkeiten zur Beobachtung und Förderung der Jungen und Mädchen auf ihrem Weg zur Schrift. Ein anstrengender, aber mit viel Fachlichkeit guter Baustein in der Fort- und Weiterbildung.

Referentin Ulrike Stein mit Teilnehmerinnen

Beitrag von Silvia Seipelt - Kindergartenleitung (Fotos Susanne Peters)