Lehre mich rechtes Urteil und Erkenntnis, denn ich vertraue deinen Geboten.
Entscheidungen treffen.
Liebe Leserinnen & Leser,
kennen Sie Urs Meier? Den Jüngeren unter uns ist er vielleicht noch als kongenialer Moderator und Analyst des ZDF-Moderatoren-Trios Johannes B. Kerner/Jürgen Klopp/Urs Meier zur Fußballweltmeisterschaft 2006 bekannt. Älteren dürfte der gebürtige Schweizer auch als Weltklasseschiedsrichter in Erinnerung sein. Urs Meier war in fast 900 Profi-Fußballspielen gefordert, in Sekundenschnelle eine Entscheidung zu treffen.
In einem Interview mit der Neuen Züricher Zeitung verglich Urs Meier einmal die Situation auf dem Fußballplatz mit dem Alltag von Führungskräften. Der Wille zu entscheiden sei für Vorgesetzte wesentlich, um den anvertrauten Menschen klare Orientierung zu ermöglichen. Ein Fußballspiel würde im Chaos enden, wenn der Schiedsrichter bei Regelverstößen nicht in das Spiel eingreife. Ein Foul würde dem nächsten folgen. Die Gesundheit der Spieler wäre gefährdet, und der Spielgedanke ginge verloren. Ähnlich wichtig sei es für Führungskräfte, klare und rechtzeitige Entscheidungen zu treffen. Wie im Fußball könnten nicht immer alle Fakten vorher fein säuberlich analysiert werden. Man müsse bereit sein, auch unter Unsicherheit zu entscheiden. Natürlich könne es passieren, dass sich später herausstellt, man habe geirrt. Das gehöre aber »zum Spiel«, sodass man dazu stehen und damit leben müsse. Beim Finden und Lesen dieses Interviews im Internet ist mir deutlich geworden, wie wichtig es ist, Entscheidungen nicht hinauszuzögern. Doch mir ist auch bewusst: Egal, ob ich – im Bild des Fußballspiels – abpfeife oder das Spiel weiterlaufen lasse, es hat Einfluss auf die Zukunft. Meine Entscheidungen haben für mich und andere Folgen.
Verantwortliche Entscheidungen benötigen daher, gerade jetzt in Corona-Zeiten, eine gute Grundlage. Dabei will ich mich nicht nur auf bestehende Regeln und Handlungsempfehlungen oder auf meine Erfahrungen mit demselben aus dem letzten Jahr verlassen. Weil Gott ein lebendiger Gott ist, davon ist der Psalmbeter im heutigen Losungswort überzeugt, darf ich auch ihn um Rat bitten. Er braucht keine Zeitlupenwiederholung oder wichtige immer wiederkehrende Treffen von Entscheidungsträgern, um den vollen Überblick zu haben. Um Klarheit zu beten, das zeigt mir der Psalmbeter heute, ist in jedem Fall nicht die schlechteste, ja sogar eine kluge, Entscheidung!
Ich wünsche es Ihnen, neu zu bedenken, auf welchen Grundlagen Sie ihre Entscheidungen treffen und Gott immer wieder mit einzubeziehen. Gott segne Sie und diesen Tag,
Ihr Pfr. Paul-Gerhard Feilcke.

