Suche

Nachrichten Ansicht

News

09.04.2020

PASSIONSGESCHICHTE FÜR KINDER

Teil 2 von 4 - GRÜNDONNERSTAG - zusammengestellt von Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke

Liebe Kinder und Eltern,

hier der zweite von vier Teilen - GRÜNDONNERSTAG - der Passionsgeschichte für die Jüngsten. Zwei weitere Teile folgen am

10. April - Teil 3 - KARFREITAG

12. April - Teil 4 - OSTERSONNTAG

Der erste Teil befindet sich auf dieser Homepage (09. April - Teil 1 - PALMSONNTAG).

Mit der von Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke ausgesuchten Passionsgeschichte gehen wir gemeinsam durch die kommenden Tage, von Palmsonntag bis Ostersonntag.

DAS PASSAMAHL

Jesus setzte sich mit seinen Jüngern an einen Tisch, der festlich dekoriert war. Er sagte: „Ich habe mich so sehr danach gesehnt, mit euch das Passamahl zu essen, bevor ich leiden muss! Ich werde das Passamahl erst wieder in der neuen Welt Gottes mit euch feiern!“

Dann nahm Jesus das Brot. Er dankte Gott dafür, teilte es und gab es den Jüngern mit den Worten: „Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Feiert dieses Mahl immer wieder, und denkt daran, was ich euch getan habe, sooft ihr dieses Brot esst.“

Nach dem Essen nahm er den Wein, reichte ihn den Jüngern und sagte: „Dies ist mein Blut, mit dem der neue Bund zwischen Gott und den Menschen besiegelt wird. Es wird für euch zur Vergebung der Sünden vergossen.“

Jesus sagte noch: „An diesem Tisch sitzt auch der Mann, der mich verraten wird.“ Bestürzt fragte einer den anderen: „Wer von uns könnte so etwas tun?“

IM GARTEN GETHSEMANE

Nach dem Festmahl verließen Jesus und seine Jünger die Stadt und gingen wie gewohnt zum Ölberg. Er sagte zu seinen Jüngern: „Betet darum, dass ihr der kommenden Versuchung widerstehen könnt!“

Jesus betete zu seinem Vater: „Vater, wenn es möglich ist, bewahre mich von diesem Leiden“ Aber nicht, was ich will, sondern was du willst, soll geschehen.“

In der Zwischenzeit waren die Jünger eingeschlafen, obwohl Jesus sie gebeten hatte, wach zu bleiben. Jesus weckte sie und sagte. „Wie könnt ihr jetzt schlafen? Steht auf und betet, damit ihr der Versuchung widersteht!“

Noch während Jesus sprach, kam eine Gruppe von Männern auf sie zu. Sie wurden von Judas angeführt. Judas ging zu Jesus, um ihm einen Kuss zu geben. Es gab eine große Aufregung. Einige Jünger flohen, andere wollten sich für Jesus einsetzen. Doch am Ende wurde Jesus gefangen genommen und abgeführt. Aus Angst ging keiner der Jünger mit Jesus mit.

PETRUS BEHAUPTET, JESUS NICHT ZU KENNEN

Petrus setzte sich im Palast des Hohenpriesters in die Nähe hin, wo Jesus hingebracht wurde. Plötzlich sagte eine Magd: „Der Mann war auch bei Jesus!“ Doch Petrus widersprach ihr heftig: „Das ist unmöglich, ich kenne ihn überhaupt nicht!“

Noch zwei Mal wurde er von einer Dienerin und einem Mann beschuldigt, ein Anhänger von Jesus zu sein. Petrus stritt es aber energisch ab: „Ich doch nicht! Ausgeschlossen!“

Dann krähte der Hahn. Da erinnerte sich Petrus an das, was Jesus vorausgesagt hatte: Bevor der Hahn kräht, werde Petrus drei Mal behaupten, ihn nicht zu kennen. Da ging Petrus hinaus und weinte voller Verzweiflung.

Die Soldaten brachten Jesus vor das Gericht des Hohenpriester. Dann wird er den Römern ausgeliefert. Obwohl Pilatus, der Vertreter der Römer, keine Schuld bei Jesus fand, begnadigte er ihn nicht. Das Volk schrie immer lauter: „Kreuzige ihn!“ da übergab ihn Pilatus den Soldaten, damit sie ihn kreuzigen. Jesus war bereit, diesen Weg zu gehen.

(Quelle: Bilderbuch „Gott liebt dich! - Die Kinderbibel“ 312 Seiten von Markus Hottiger (Autor) und Claudia Kündig (Illustration) – Brunnen Verlag - ISBN-13: 978-3765568787 – Gebundenes Buch 22,95 €)

https://shop.adonia.de/gott-liebt-dich-die-kinderbibel.html

Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke

Das Passamahl

Im Garten Gethsemane

Petrus behauptet, Jesus nicht zu kennen