Suche

Nachrichten Ansicht

News

26.10.2020

KINDERGARTENBETRIEB UND CORONA

Vorsichtsmaßnahmen in der Corona-Pandemie

Folgende Betreuungszeiten der einzelnen Gruppen sowie Rahmenbedingungen sind zwischen Kindergartenleitung und Kindergartenträger abgestimmt:

Im Krümpel „Hasen“ von 07.00 Uhr bis max. 17.00 Uhr

Im Krümpel „Füchse“ von 07.00 Uhr bis max. 17.00 Uhr

Im Krümpel „Krokodile“ von 07.00 Uhr bis max. 13.00 Uhr

Im Krümpel „Bären“ von 13.00 Uhr bis max. 17.00 Uhr

Rotestraße „Igel“ von 07.00 Uhr bis max. 14.00 Uhr

Rotestraße „Frösche“ von 07.00 Uhr bis max. 14.00 Uhr

Rotestraße „Bienen“ von 07.00 Uhr bis max. 13.00 Uhr

Rotestraße „Marienkäfer“ von 07.00 Uhr bis max. 13.00 Uhr

Die Betreuung kann nur angeboten werden, solange die Kindergartenbeschäftigte einsatzfähig bleiben und das Virus weiter der Einrichtung fern bleibt.

Das Corona-Virus ist noch nicht besiegt! Zur Vermeidung von Infektionen bitten Kindergartenleitung und Kindergartenträger um Beachtung und Einhaltung folgender Vorgaben:
 

Bring – und Abholphase

  • Abstandsregelungen sind auf dem Parkplatz und der Zuwegung einzuhalten.
  • Eltern müssen in der Bring- und Abholphase einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
  • Kontakte in der Bring- und Abholphase sind zu vermeiden.
    • Geschwisterkinder, die nicht im Kindergarten Delligsen betreut werden, sollen in den Bring- und Abholphasen nicht anwesend sein.
    • Haustiere und Drittpersonen dürfen während der Bring- und Abholphasen nicht anwesend sein.
  • Eltern (mit Mund-Nasen-Schutz) dürfen nur bis in den jeweiligen Eingangstürbereich.
  • Kindergartenkinder werden an den jeweiligen Eingängen von Beschäftigten in Empfang genommen bzw. den Eltern übergeben.
  • Auf Tür- und Angelgespräche mit den Eltern wird verzichtet. Zum Austausch von Informationen können Gesprächstermine vereinbart werden.
  • Kindergartenbeschäftigte messen kontaktlos bei den Kindern die Körpertemperatur.
  • Kinder waschen ihre Hände, nachdem sie den Kindergarten betreten haben.

Im Kindergarten

  • Es darf kein Spielzeug von zu Hause mitgebracht werden.
  • In der Krippe darf der Nuckel bzw. das „Tröstetuch“ mitgebracht werden.
  • Die Kinder werden sich viel im Außenbereich bewegen: Waldvormittage, Spaziergänge in die Natur.
  • Gruppenveranstaltungen mit Eltern dürfen leider nicht angeboten werden.
  • Die vielfaltigen Angebote der musikalischen Frühförderung müssen leider weiter ausgesetzt bleiben, eine eingeschränkte Wiederaufnahme im Freien ist ggf. denkbar.
  • Bei Kindern, die in den nächsten Wochen Geburtstag haben, findet natürlich in der jeweiligen Gruppe eine kleine Feier statt. Es darf allerdings nichts von zu Hause mitgebracht werden, und an andere Kinder verteilt werden. Wir kaufen ein und bitten um eine kleine freiwillige Spende. Die Erzieherinnen werden Kontakt zu den Eltern aufnehmen.
  • Das Mittagessen wird in den jeweiligen Gruppenräumen angeboten. Die „Füchse“ gehen zur Mittagszeit in die „Kakaoteria“.
  • Für die Eingewöhnungszeit eines Kindes ist die Anwesenheit einer/eines Erziehungsberechtigten aus päd. Gründen erforderlich. Die Erziehungsberechtigte oder der Erziehungsberechtigte muss während der gesamten Anwesenheit in der Kita einen Mund-Nasen-Schutz tragen Auch hier findet erst eine kontaktlose Messung der Körpertemperatur und die Handhygiene statt.

Beim kleinsten Zweifel, ein Kindergartenkind oder ein/e Angehörige/r könnte Kontakt zu einer an CORONA infizierten Person gehabt haben, wird gebeten nicht die Kita aufzusuchen, sondern Sie sich bitte an Hausarzt bzw. Hausärztin zu wenden.

Die Verkettung unglücklicher Umstände oder das Fehlverhalten Einzelner bzw. weniger Menschen kann zu unerwünschten Maßnahmen führen.

Die Nutzung der „CORONA-WARN-APP“ der Bundesregierung wird empfohlen. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich. Infektionsketten können so schneller unterbrochen werden.