Suche

Nachrichten Ansicht

News

04.03.2021

GOTTES WORT ZUM TAGE - 04.03.2021

Das Losungswort steht im Buch des Propheten Jeremia (Kapitel 29 - Vers 11)

Ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.  

Gedanken des Friedens.  

Liebe Leserinnen & Leser,

»Wie bitte?« Hatte ich richtig gehört? Ein kleines Kind erzählte einmal folgendes: »Meine Mama mag mich nicht.« Auf die erstaunte Frage eines Erwachsenen hin wiederholte das Kind diesen Satz. – ›Das kann doch nicht stimmen‹, sagte die erwachsene Person. »Wie kommst du denn auf diesen Gedanken?« Da platzte das Kind heraus: »Sie tut nicht, was ich will.«

Okay, dachte ich, so kann man es auch sehen. Weil die Mutter nicht tut, was das Kind will, zieht es den Schluss: Sie mag mich nicht. Der Gedanke ließ mich nicht los. Reagieren wir in unserem Leben nicht oft genauso? Gott tut nicht, was ich will. Er erhört meine Gebete nicht so, wie ich es ihm vorschlage. Mit meinem Problem lässt er mich scheinbar allein. Also liebt er mich auch nicht. – Und so wenden sich viele Menschen von Gott ab und ziehen sich enttäuscht in ein Schneckenhaus zurück. »Wenn Gott mich lieb hätte, dann würde er mir doch helfen«, ist der Gedanke, der vielleicht auch jetzt in Corona-Zeiten viele Menschen beherrscht und auf Distanz hält zu Gott. Aber hat die Mutter ihr Kind wirklich nicht lieb? Ist nicht vielmehr das Gegenteil der Fall? Weil sie ihr Kind liebt, gibt sie ihm nicht alles, was es will. Sie hat Besseres im Sinn. So wie Gott eben auch Besseres für uns im Sinn hat, »Gedanken des Friedens und nicht des Leides«, wie unser Tagesvers sagt. Ihm ist nicht gleichgültig, was aus unserem Leben wird. Er denkt sich mehr dabei, als wir im Moment empfinden oder vordergründig für uns erhoffen. Er hat das Bessere im Blick. Er will uns nicht einfach »zufriedenstellen«, nur um seine Ruhe zu haben. Wohltun will er, segnen! Auch für heute hat er Gedanken des Friedens für Sie.

In diesem Sinne segne Gott Sie und ihren Tag,
Ihr Pfr. Paul-Gerhard Feilcke