Suche

Nachrichten Ansicht

News

01.11.2018 Kategorie: Gemeinde

Gottesdienst am Reformationstag 2018

Entdeckung von Spuren Luthers – mit feierlichen Chorgesang, mit Rückblick auf 60 Jahre Ehe … …. und mit Martins Botschaft selbst

Die Spuren Martin Luthers sind auch im Jahr eins nach dem Reformationsjubiläum oder wohl im Jahre 501 nach seinem Thesenanschlag an der Schlosskirche zu Wittenberg noch sichtbar. Auch in Delligsen.
Entdecken konnte man sie in einer gut gefüllten Kirche zum diesjährigen Ökumenischen Gottesdienst am Reformationstag 2018. Entdecken konnte man die Spuren Luthers in den durch den Chor VielHarmonie musikalisch wunderbar ausgestalteten Gottesdienst. Entdecken konnte man die Spuren Luthers schließlich auch in den Gebeten, Bibelworten und Predigtgedanken von Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke: „Wir wissen, dass der Mensch durch Werke des Gesetzes nicht gerecht wird, sondern durch den Glauben an Jesus Christus.“ (Galater 2, 16). Große Worte wie „Anerkennung“, „Respekt“ und „Ehre“ fielen. Sie alle mündeten schließlich in der Frage nach der höchsten Form von Anerkennung, Respekt und Ehre. Es wurde die Frage nach einer „bedingungslosen, liebevollen Anerkennung“ gestellt.

Und wie Martin Luther, vor nun über 500 Jahren, ist die Antwort heute nicht so anders, meinte Pfarrer Feilcke: Unsere Liebe untereinander bezieht sich nie auf Makellosigkeit. Sie hat, mag sie frisch oder schon sehr lange andauern, immer etwas, was sie anerkennt, wertschätzt oder gar einfordert. Bedingungslos liebevolle Anerkennung, dass erkannte Martin Luther, kann ich nur zugesprochen bekommen, indem ich mich geliebt und anerkannt weiß vor allem was ich bin und tue. Wo ich das erlebe, ist es Jesus Christus nahe ist. Das Bild der 60 Jahre währenden Ehe des eingesegneten Ehepaares Schlimme, passte da wunderbar mit dazu.

Chor VielHarmonie

Ehepaar Schlimme in der 1. Reihe

Spalier für das Ehepaar Schlimme

Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke

Kantorin und Chorleiterin Katrin Feichtinger

Beitrag von Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke