Zum Auftakt des „Delligser Adventszaubers“ rund um die Delligser Kirche hat der Kirchenchor der Kirchengemeinden Delligsen und Kaierde „VielHarmonie“, unter der Leitung von Kantorin Katrin Feichtinger, gemeinsam mit den Kinderchören der St.-Georgs-Kirchengemeinde Delligsen „GeorgsSpatzen“ und „GeorgsTönen“ (Leitung Katrin Feichtinger und Kathrin Lichomski) ein Adventskonzert in der St.-Georgs-Kirche gegeben.
Die Kirche war gut besucht. Es war die Premiere für die drei Chöre. In dieser Konstellation hatte man noch nicht zusammen gesungen. Jeder Chor sang zum einen seine eigenen Lieder und zum anderen bewiesen die beiden Kinderchöre auch, dass „die Kleinen mit den Großen mithalten können“, indem sie gemeinsam Musikstücke vorgetragen haben.
Zum Anfang waren die „GeorgsSpatzen“ und „GeorgsTöne“ total aufgeregt, weil sie mit „VielHarmonie“ gemeinsam das Programm eröffnen konnten. „Ich bin willkommen!“, sangen sie lautstark und mit entsprechender Choreographie.
Danach kam dann „VielHarmonie“ mit den Musikstücken „The Sound of Silence“, mit dem das Gesangsduo Simon & Garfunkel einen Welterfolg hatte; es folgte „Kostbare Momente“ vom Liedermacher Clemens Bittlinger; dann „Der Regen, der aus Wolken fällt“; „Der ewige Kreis bzw. Circle of Life“ aus dem Musical „Der König der Löwen“ und „Quelle des Lebens“, das Lied zur Jahreslosung 2018 (Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.-Offenbarung 21,6.).
Danach kamen dann die ganz kleinen Sängerinnen und Sänger, die „GeorgsSpatzen“ an die Reihe. Diese waren total aufgeregt und stolz. Denn auch wenn dieser Chor im nächsten Jahr bereits 20 Jahre alt wird, waren es im Laufe der Jahre doch immer andere Kinder, die hier singen und gesungen haben. Es waren folgende Lieder zu hören: Gott ist mitten unter uns; Weil der Himmel nicht mehr weint; Trommelklang (der Chor hatte bei diesem Lied seine eigene Rhythmusgruppe mit zwei Trommeln); „Regenbogenlied“ und „Singen wir ein Lied“.
Im Anschluss war dann wieder „VielHarmonie“ mit weihnachtlichen Liedern zu hören. „Kommet ihr Hirten“; „Tochter Zion“ und zum Abschluss „In the bleak midwinter“, dieses Stück wurde auch vom „großen Chor“ gemischt gesungen und jede/r muss auf sich allein gestellt singen.
Die etwas größeren Kinder, die „GeorgsTöne“ folgten dann. Dies sind die etwas größeren Kinder, die bereits mehrere Jahre bei den „GeorgsSpatzen“ waren, aber jetzt ein etwas anderes, fortgeschrittenes Repertoire singen wollten und so wurden sie zu den „GeorgsTönen“. Als erstes gab es den Kanon „Bruder Jacob“ zu hören und sie bewiesen, dass sie auch schon 3-stimmig singen können, obwohl sie erst seit August 2018 in dieser Konstellation gemeinsam singen. Es folgten: Shalom; Singing all Together; Blinke, kleiner Stern und zum Abschluss dieses Teils gab es „Morgen kommt der Weihnachtsmann“, wo sich die Sängerinnen und Sänger gemischt zum Singen aufstellten.
Dass die beiden Kinderchöre auch gemeinsam singen können, bewiesen sie dann mit den Liedern „He’s got the whole world in his Hand“ und mit „Gottes Liebe“.
Den Abschluss bildete dann wieder „VielHarmonie“ mit den „GeorgsSpatzen“ und den „GeorgsTönen“. Das Lied „Sei eine Note“, war zu hören und ein „Abendlied“. In diesem Refrain hieß es so passend „Lieber Gott ich danke dir für diesen schönen Tag“ und dankbar waren wohl alle: Die Zuhörerinnen und Zuhörer, die großen und kleinen Sängerinnen und Sänger und vor allem die beiden musikalischen Leiterinnen Katrin Feichtinger und Katrin Lichomski. Und da man alle Akteure nicht so schnell von der Bühne gehen lassen wollte, gab es als Zugabe „Singen bringt Freude ins Herz“, was von den stolzen Kindern besonders laut mitgesungen wurde.
Zum Dank gab es nach der Verabschiedung von Heidi Waschke für Katrin Feichtinger und Katrin Lichomski einen Blumenstrauß und die Bitte ans Publikum, die Chorarbeit weiterhin zu unterstützen.
Danach kam dann „VielHarmonie“ mit den Musikstücken „The Sound of Silence“, mit dem das Gesangsduo Simon & Garfunkel einen Welterfolg hatte; es folgte „Kostbare Momente“ vom Liedermacher Clemens Bittlinger; dann „Der Regen, der aus Wolken fällt“; „Der ewige Kreis bzw. Circle of Life“ aus dem Musical „Der König der Löwen“ und „Quelle des Lebens“, das Lied zur Jahreslosung 2018 (Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.-Offenbarung 21,6.).
Danach kamen dann die ganz kleinen Sängerinnen und Sänger, die „GeorgsSpatzen“ an die Reihe. Diese waren total aufgeregt und stolz. Denn auch wenn dieser Chor im nächsten Jahr bereits 20 Jahre alt wird, waren es im Laufe der Jahre doch immer andere Kinder, die hier singen und gesungen haben. Es waren folgende Lieder zu hören: Gott ist mitten unter uns; Weil der Himmel nicht mehr weint; Trommelklang (der Chor hatte bei diesem Lied seine eigene Rhythmusgruppe mit zwei Trommeln); „Regenbogenlied“ und „Singen wir ein Lied“.
Im Anschluss war dann wieder „VielHarmonie“ mit weihnachtlichen Liedern zu hören. „Kommet ihr Hirten“; „Tochter Zion“ und zum Abschluss „In the bleak midwinter“, dieses Stück wurde auch vom „großen Chor“ gemischt gesungen und jede/r muss auf sich allein gestellt singen.
Die etwas größeren Kinder, die „GeorgsTöne“ folgten dann. Dies sind die etwas größeren Kinder, die bereits mehrere Jahre bei den „GeorgsSpatzen“ waren, aber jetzt ein etwas anderes, fortgeschrittenes Repertoire singen wollten und so wurden sie zu den „GeorgsTönen“. Als erstes gab es den Kanon „Bruder Jacob“ zu hören und sie bewiesen, dass sie auch schon 3-stimmig singen können, obwohl sie erst seit August 2018 in dieser Konstellation gemeinsam singen. Es folgten: Shalom; Singing all Together; Blinke, kleiner Stern und zum Abschluss dieses Teils gab es „Morgen kommt der Weihnachtsmann“, wo sich die Sängerinnen und Sänger gemischt zum Singen aufstellten.
Dass die beiden Kinderchöre auch gemeinsam singen können, bewiesen sie dann mit den Liedern „He’s got the whole world in his Hand“ und mit „Gottes Liebe“.
Den Abschluss bildete dann wieder „VielHarmonie“ mit den „GeorgsSpatzen“ und den „GeorgsTönen“. Das Lied „Sei eine Note“, war zu hören und ein „Abendlied“. In diesem Refrain hieß es so passend „Lieber Gott ich danke dir für diesen schönen Tag“ und dankbar waren wohl alle: Die Zuhörerinnen und Zuhörer, die großen und kleinen Sängerinnen und Sänger und vor allem die beiden musikalischen Leiterinnen Katrin Feichtinger und Katrin Lichomski. Und da man alle Akteure nicht so schnell von der Bühne gehen lassen wollte, gab es als Zugabe „Singen bringt Freude ins Herz“, was von den stolzen Kindern besonders laut mitgesungen wurde.
Zum Dank gab es nach der Verabschiedung von Heidi Waschke für Katrin Feichtinger und Katrin Lichomski einen Blumenstrauß und die Bitte ans Publikum, die Chorarbeit weiterhin zu unterstützen.

