Suche

Nachrichten Ansicht

News

25.04.2019 Kategorie: Gemeinde

WIR Neujahrsempfang 2019 am 27. Januar 2019 in Kirche und Familienzentrum

Andacht mit Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke und Chor "VielHarmonie" -Vorstellung der Kirchengemeinde und Grußworte in St. Georg

Der Kirchenvorstand der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Georg zu Delligsen hat sich sehr über die Gelegenheit gefreut, die Räumlichkeiten beim Neujahrsempfang 2019 bereitstellen zu dürfen. ANDACHT Die gut 100 vom WIR geladenen Gäste, darunter Pröpstin Elfriede Knotte und Heidemarie Neumann - Präsidentin der Propsteisynode Gandersheim-Seesen, trafen um 18.30 Uhr zur Andacht mit Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke (Vakanzvertreter) und Kantorin Katrin Feichtinger in der Delligser St.-Georgs-Kirche ein. Zu Beginn der Andacht sang "VielHarmonie" der gemeinsame Chor der Kirchengemeinde Delligsen und Kaierde das Lied "Kostbare Momente". Nach der Begrüßung durch Pfarrer Feilcke, in Begleitung von Tochter Emma, sangen alle Anwesenden "Herr, die Erde ist gesegnet" nach der Melodie des Country-Songs von John Denver "Take Me Home, Country Roads". Nach der Ansprache von Pfarrer Feilcke und vor "Vaterunser" und Segen begeisterten die Sängerinnen und Sänger von "VielHarmonie" erneut die Anwesenden mit "Bleib bei mir Herr". BEGRÜßUNG Im Anschluss an die Andacht begrüße Isabel Witte - 1. Vorsitzende des Werbe-Interessen-Rings Delligsen (WIR) die Gäste und informierte über die Aktivitäten in den letzten Monaten sowie einem Ausblick auf das laufende Jahr. Der Adventsmarkt 2019 wird von Freitag, 29. November bis Sonntag, 01. Dezember wieder an der St.-Georgs-Kirche stattfinden. Die wichtigste Nachricht für die jüngsten Besucher des Adventsmarktes, das Kinderkarussell wird wieder vor Ort sein. VORSTELLUNG KIRCHENGEMEINDE

„Dienet einander,
ein jeglicher mit der Gabe,
die er empfangen hat.“


Mit diesem Zitat aus dem ersten Brief des Petrus (Kap. 4 – Vers 10) eröffnete Kirchenvorstandsvorsitzender Carsten Schillert seinen Bericht über das Engagement der vielen Haupt- und Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde St. Georg zu Delligsen:
"Nach diesem Motto handeln viele engagierte Menschen in Delligsen, zum Wohle ihrer Mitmenschen und unserer Gemeinschaft im Flecken Delligsen. Es ist wichtig sich für den Fortbestand und die Weiterentwicklung unseres Gemeinwesens einzusetzen. Populisten von links wie rechts wird so kaum Platz und kein Thema bleiben.
Gern möchte ich hier und jetzt die Gelegenheit nutzen, um mich bei den Mitgliedern des WIR für die vielfältige Unterstützung beim letzten großen Bauprojekt und für die fortlaufende Unterstützung der Menschens-Kinder-Stiftung zu bedanken. Die Kinder- und Jugendpflegestiftung, 2009 von Pfarrer Bernhard Knoblauch gegründet, feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Das muss und wird in 2019 gefeiert.

Der Haushalt der Kirchengemeinde inkl. Kindergarten weist jährliche Ausgaben von über 1,5 Mio. Euro aus.
Der ganz überwiegende Teil davon sind Personalkosten. Die Kirchengemeinde St. Georg zu Delligsen beschäftigt über 30 Frauen auf 22 Vollzeitstellen.
Die Ev. – luth. Kirchengemeinde St. Georg zu Delligsen ist auch Auftraggeberin für Handel, Handwerk und Dienstleister im Flecken Delligsen und der Region. Die Kirchengemeinde hat aktuell Geschäftsbeziehungen zu 30 Firmen im Flecken Delligsen und sorgt für einen Umsatz (ohne Bauprojekte) bei Firmen im Flecken Delligsen von insgesamt rund 90.000 Euro pro Jahr.
Für die beiden Um- und Ausbaumaßnahmen der Kindertagesstätten „Im Krümpel“ im Jahr 2013 und „Rotestraße mit Familienzentrum“ im Jahr 2018 ist es gelungen Fördergelder von über 1,4 Mio. Euro von außerhalb nach Delligsen einzuwerben.
Das nächste bauliche Ereignis der Kirchengemeinde befindet sich schon in der Ausführungsplanung der Bauabteilung des Landeskirchenamtes. Der Kirchturm muss oberhalb des Mauerwerks komplett erneuert werden. Die Umsetzung erfolgt im Frühjahr 2020. Hier ist gelungen weitere 600.000 Euro an Drittmitteln und landeskirchlichen Mitteln nach Delligsen zu lotsen." KINDERGARTEN UND FAMILIENZENTRUM Es schlossen sich Ausführungen von Silvia Seipelt - Leiterin des Ev. Kindergartens mit Familienzentrum an: "Der Kindergarten in Delligsen ist seit vielen Jahrzehnten eine feste Institution der Ev. Kirchengemeinde. Seit dem Neubau im Jahr 1973 gab es eine dreigruppige Einrichtung mit damals einer Erzieherin, zwei Kinderpflegerinnen, einer Helferin und einer Praktikantin. Heute sieht das Portfolio der pädagogischen Einrichtung ganz anders aus. Wir sind achtgruppig, betreuen z. Z. knapp 140 Kinder im Alter zwischen 1. Jahr und der Einschulung und sind vom Beruf Erzieherinnen, Sozialassistentin, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger und Kinderpflegerinnen. Unser Team zählt 25 Frauen. Familienfreundliche Öffnungszeiten von max. 7-17 Uhr, seit 15 Jahren ein Mittagessensangebot, seit 2008 die erste Krippe im Landkreis Holzminden und im Rahmen der inklusiven Erziehung Integrationsplätze im Kita- und im Krippenbereich.
Pädagogische Veränderungen der letzten Jahrzehnte spiegeln sich natürlich in der Kindergartenlandschaft wieder. Seit einigen Jahren gibt es regelmäßig eine Konzeption für unser Haus, eine aktuelle Homepage spiegelt unsere Arbeit in der digitalen Welt wieder. Der Ev. Kindergarten ist ein „Haus der kleinen Forscher“ und hat ebenfalls eine Zertifizierung vom Deutschen Chorverband als Caruso Kindergarten erhalten. Diese Schwerpunkte müssen weiter erarbeitet und erweitert werden und natürlich spornt uns dies an.
Alle Mitarbeiterinnen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Mittlerweile bieten wir oft Inhouse Schulungen an und öffnen diese auch für die anderen Kindertagesstätten im Flecken Delligsen.
Die Kindertagesstätte ist längst auch ein Ort der Ausbildung geworden. Im Schnitt sind 25 Personen über ein Kalenderjahr verteilt, in unseren Häusern, um sich hier auf sozialpädagogische Berufe vorzubereiten. Die Vernetzung mit den entsprechenden Schulen in Alfeld, Einbeck und Hildesheim läuft sehr intensiv. Vernetzung gibt es aber auch hier im Ort. Wir bieten in Kooperation mit dem Delligser Reitverein therapeutisches Reiten an. Wir sind oft Gäste in den Freibädern des Flecken Delligsen. Ärzte, Zahnärzte, Landwirte, viele Geschäfte, Vereine, die Seniorenwerkstatt, die Polizei und natürlich die ortsansässigen Schulen, die Gemeindebücherei sind unsere Partner, um die uns anvertrauten Kinder ins Leben zu begleiten. Die Kindergartenlandschaft ist das eine – die andere Institution ist seit 2014 unser Familienzentrum. Familien zu unterstützen, Familien zu erreichen, generationsübergreifend zu arbeiten ist eine wichtige Säule geworden. In den letzten 4 ½ Jahren hat sich einiges bereits entwickelt, bzw. etabliert und darauf sind wir stolz.
Durch die neuen Räumlichkeiten können wir parallel zum Kitaalltag Eltern etwas anbieten. Café Kinderwagen, DELFI Kurse, das Elterncafé ,Back – und Kochabende, der Migrantentreff und Stricken mit Herz aber auch die musikalischen Gruppen finden hier ihr zu Hause. Die Kirchengruppen wie Hand in Hand Abendbrotkreis, Frauenkreis, der Geburtstagstreff, Frauenhilfe ergänzen die Angebotspalette." Zum Abschluss Ihres Vortrages informierte Kindergartenleiterin Silvia Seipelt über die erste Georgsbörse am Samstag, 30. März 2019. Ein bunter Markt der Möglichkeiten wird im Familienzentrum am 30.03.2019 eröffnet. MUSIKALISCHES ANGEBOT Die Vorstellung des umfangreichen Angebots von Kirchengemeinde und Kindergarten komplettierte Kantorin und Chorleiterin Katrin Feichtinger. Sie ist zudem Beschäftigte des Kindergartens und stellte die musikalischen Angebote vor: "Unsere Stimme ist das erste Instrument, welches wir in unserem Leben spielen. Bei unserer Arbeit im Kindergarten ist ein Lied das simpelste Mittel um für Ruhe und Aufmerksamkeit zu sorgen, um Kinder zu trösten oder ihnen die Freude am Leben zu vermitteln. Bei fortgeschrittener Demenz gehören die musikalischen Schätze in uns, zu die letzten Erinnerungen die verblassen. Einige von uns werden es sicher schon erlebt haben: Von der Demenz betroffene singen, selbst wenn sie sprachlich fast nichts mehr artikulieren können, noch mehrstrophige Lieder. Und das auswendig! Doch was ist, wenn kein Vers mehr im Kopf ist? Deshalb können wir dankbar sein, dass in dieser Kirchengemeinde das Singen gefördert wird und das beginnt hier ganz am Anfang! Schon die Kleinsten in unserer Gemeinde singen in der Krippe und Kindergarten im täglichen Gruppenalltag mit den Erzieherinnen. In diesem Jahr stellen wir uns als Kindergarten auch wieder der Herausforderung uns mit einem musikalische Siegel zertifizieren zu lassen. Wir werden uns als erster Kindergarten der Region für die neue Auszeichnung KitaMusica des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen e.V. bewerben. In der Vergangenheit haben wir schon die musikalischen Auszeichnungen „Felix“ und dessen Nachfolger „Die Carusos“ vom deutschen Chorverband verliehen bekommen. Die Musik in unserem Kindergarten steht in enger Verbindung mit der Kirchengemeinde, durch die wunderbare Tatsache, dass ich die Möglichkeit bekomme in allen Gruppen einmal pro Woche musikalische Früherziehung durchzuführen.
Und dann fege ich auch noch mittwochs nachmittags wie der Rattenfänger durch den Kindergarten (so fühlt es sich jedenfalls an) und sammele dort noch einen ganzen Schwung Kinder für die Kinderchorprobe ein. Die GeorgsSpatzen zählen inzwischen knapp 30 Chorkinder und ich bin dankbar, dass ich in Katrin Lichomski bei dieser Menge an Kindern eine fantastische Co-Chorleiterin gefunden habe. Alleine wäre das nicht zu bewerkstelligen. Die Georgsspatzen feiern in diesem Jahr schon ihr 20 jähriges Jubiläum! Himmel, wo ist nur die Zeit geblieben?
Ganz frisch dagegen ist der neue junge Chor: die GeorgsTöne. Im vergangenen Jahr musste eine neue Gruppe her. Die Spatzen sind Kinder im Alter von etwa 2-8 Jahren. Unsere großen Chorkinder brauchten neue Herausforderungen, damit sie uns nicht verloren gehen. Dass meine Töne bereits zweistimmig singen können, haben sie bei unserem Konzert zum Weihnachtsmarkt im Dezember letzten Jahres unter Beweis gestellt. Und es gibt noch einen Chor in dieser Gemeinde : Mein Chor VielHarmonie verbindet die Gemeinden Delligsen und Kaierde miteinander. Weit über 40 Sängerinnen und Sänger in der Altersspanne von derzeit 30 bis noch nicht ganz Mitte 80 gehören dazu. Wir gestalten Gottesdienste in Delligsen und in Kaierde mit, ziehen aber auch mal über Land um fremde Kirchenluft zu schnuppern. Sehr dankbar sind wir für unseren neuen Chorraum im Familienzentrum, der uns eine hervorragende Akustik für die wöchentlichen Proben bietet. Ein wirkliches Geschenk! Und so schließe ich mit einer Liedzeile: „Singen bringt Freude ins Herz!“ und ein sei noch angemerkt: wir hier in der Gemeinde haben sie: die Verse im Kopf!" GRUßWORTE Im Anschluss folgte das Grußwort von Bürgermeister Dirk Knackstedt mit einem Rückblick auf die Leistungen von Rat und Verwaltung, Vereinen und Verbänden sowie Bürgerinnen und Bürgern im letzten Jahr sowie einem Ausblick auf die Herausforderungen im laufenden Jahr. Den Abschluss des ersten Teils des Neujahrsempfang übernahm die Delligser Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt. Sie ist Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung des Niedersächsischen Landtags und berichtet in ihrem Rück- und Ausblick insbesondere aus der europäischen Perspektive. EMPFANG IM FAMILIENZENTRUM Es folgte ein Ortswechsel ins neue Familien- und Gemeindezentrum. Dort stärkten sich die Gäste mit den kulinarischen Genüssen des schmackhaften Büffets. Zahlreiche helfende Hände von engagierten Chormitgliedern, Beschäftigten, Gemeindemitgliedern und Kirchenvorstehern schufen die Grundlage für schöne gemeinsame Stunden und gute Gespräche.


Beitrag von Carsten Schillert (Fotos Sonja Dahler)