Suche

Nachrichten Ansicht

News

27.12.2018 Kategorie: Gemeinde

Sechs Gottesdienste in Delligser St.-Georgs-Kirche vom 24.12.-26.12.2018

Zwei Krippenspiele, Christvesper und Christnacht mit Solisten an Heiligabend


Lt. Informationen der Pressestelle der Landeskirche Braunschweig boten die 329 Gemeinden in den zwölf Propsteien der Landeskirche vom 24. bis 26. Dezember rund 1000 evangelischen Gottesdiensten für die Menschen im Braunschweiger Land an. Es wurden mehr als 100.000 Gottesdienstbesucherinnen und -besucher allein am Heiligen Abend erwartet. An Heiligabend besuchten allein um 700 Menschen die beiden Krippenspiele in Delligsen. Herzlichen Dank an das Team der Kulissenbauer des Delligser Heimatvereins für die tolle Unterstützung sowie Küsterin Heidemarie Koch, Hans-Heinrich Koch und weiteren Helfern aus Familie wie Kirchenvorstand, für das Aufstellen und Schmücken des Weihnachtsbaumes.
Die "GeorgsSpatzen" und "GeorgsTöne" unter der Leitung von Kantorin Katrin Feichtinger und Katrin Lichomski zeigten in beiden Aufführungen um 15.30 Uhr und 16.30 Uhr eine hervorragende Leistung bei Schauspiel und Gesang. Die großen und kleinen Künstler waren sehr gut vorbereitet und eingekleidet. Die Anwesenden spendeten wohlverdienten Applaus.
Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke (Vakanzvertreter) hatte nicht nur neue Gottesdienstbegleiter besorgt, sondern auch für jeden Besucher der Andacht eine Überraschung am Ausgang organisiert. Die Älteren bekamen einen Tischkalender 2019 "Unglaublich - Gottes Segen für 2019" und die Jüngeren ein Heft "Die spannende Geschichte von Weihnachten - Gott wird ein Kind" geschenkt. Beide Druckwerke stammen von der Stiftung Missionswerk Heukelbach.

Ein tolles Foto über das Delligser Krippenspiels ziert am 27. Dezember die Titelseite der Alfelder Zeitung. Die Kollekten an Heiligabend wurden traditionell für die Aktion BROT FÜR DIE WELT" gesammelt. Zum 60. Mal rief BROT FÜR DIE WELT zur Aktion auf. In diesem Jahr wird der Partner SIGA in Sierra Leone unterstützt. Das westafrikanische Land ist eines der ärmsten und am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Ein Bürgerkrieg hinterließ Tote und Flüchtlinge und zerstörte traditionelle Sozial- und Wirtschaftsstrukturen. Zusätzlich schwächte die Ebola-Epidemie das Land. Das aktuelle von BROT FÜR DIE WELT unterstützte Projekt im Distrikt Tonkolili ermöglicht 200 Kindern zwischen 6 und 13 Jahren den Schulbesuch und schult ihre Eltern in nachhaltiger Landwirtschaft, so dass sie höhere Einkünfte erzielen und nicht mehr auf die Unterstützung ihrer Kinder angewiesen sind. Außerdem erhalten 100 Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, eine Ausbildung in den Bereichen Metallverarbeitung, Schneiderei und Schreinerei zu absolvieren (Quelle: Brot für die Welt - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.). Weitere Informationen zu dem Projekt entnehmen Sie bitte der unten beigefügten PDF-Datei - Fotodokumentation "Sierra Leone - Schule statt Kinderarbeit".

Um 18.00 Uhr folgte die Christvesper mit Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke und Kantorin Katrin Feichtinger. Der feierliche Abschluss war am 24.12. die Christnacht um 23.00 Uhr mit Kantorin Katrin Feichtinger und dem Ehepaar Dr. Christiane Wigand-Richter und Dr. Klaus Richter. Einen sehr besinnlichen und zum Nachdenken anregenden Gottesdienst hielt Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke am 1. Weihnachtstag. Den Abschluss der Andachten und Gottesdienste war der Musikalische Gottesdienst am 2. Weihnachtstag unter der Leitung von Prädikantin Gerlinde Mennecke und Kantorin Katrin Feichtinger.
Nach dem Orgelvorspiel folgte der elfjährige Jan Schillert auf der Querflöte mit Phantasie" von G. F. Händel, später spielte der noch die Stücke "Rudolph, the red-nosed reindeer" von Johnny Marks und "Kling-Glöckchen". Besonderes Merkmal des Gottesdienstes sind die Möglichkeit für Anwesenden, sich spontan Musikstücke für das gemeinsame Singen und Orgelbegleitung auszusuchen. Gewünscht wurden sich u. a. "Stern über Bethlehem", "Wir sagen euch an den lieben Advent", "Herbei o ihr Gläubigen", "Freu dich, Erd und Sternenzelt", "Kommet, ihr Hirten", "Gloria" und zum Abschluss "Als die Welt verloren". Zwischen den Liedern trug Toni Zwiener das Gedicht "Der alte Brunnen" vor, Katrin Feichtinger las die Weihnachtsgeschichte aus Sicht von Maria und die achtjährige Lara Schillert spielte "Engel lassen laut erschallen" (Goria in excelsis Deo) auf der Querflöte. Im Anschluss an den Gottesdienst, in der von Küsterin Heidemarie Koch geschmackvoll geschmückten Kirche, versammelte sich die Gemeinde zu Glühwein, Tee, Honigkuchen, Keksen und guten Gesprächen. 

Beitrag von Carsten Schillert