Suche

Nachrichten Ansicht

News

03.04.2020 Kategorie: Gemeinde

SEELSORGE IN ZEITEN VON CORONA

Gespräche mit Pfarrer Paul Gerhard Feilcke möglichst per Telefon oder E-Mail

Der Coronavirus hat erheblichen Einfluss auf die seelsorgerische Begleitung in den kommenden Wochen.

Die Folgen betreffen leider auch Gespräche mit Erkrankten, Aussegnungen, Gespräche mit Trauerfamilien und die Durchführung von Trauerfeiern.

Nehmen Sie bitte Kontakt mit Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke (Vakanzvertreter) per Telefon

Kirchenbüro Delligsen: 05187 / 21 94 oder

Mobilnummer: 0163 / 150 11 10

oder per E-Mail auf:

Paul-Gerhard.Feilcke@lk-bs.de

Das weitere Vorgehen stimmen Sie bitte im Einzelfall direkt mit Pfarrer Feilcke ab.

Nach den Handlungsempfehlungen der Landekirche Braunschweig sind Amtshandlungen nach Möglichkeit abzusagen oder die Zahl der Teilnehmenden in Absprache mit den Familien auf ein Minimum zu begrenzen. Für die seelsorgerische Begleitung soll in diesen Wochen telefonische und elektronische Wege verstärkt genutzt werden.

Mit Schreiben vom 19. März teilte Bürgermeister Stephan Willudda den Kirchengemeinden und Bestattern im Flecken Delligsen mit, dass ab sofort Trauerfeiern und Bestattungen auf den gemeindeeigenen Friedhöfen sowie in den Friedhofskapellen des Flecken Delligsen nur noch im engsten Familienkreis stattfinden dürfen. Von Trauerfeiern in den Kapellen soll möglichst abgesehen werden.

Die Vorgehensweise der Kirchengemeinde St. Georg zu Delligsen basiert auch auf den Vorgaben der Allgemeinverfügung des Landkreises Holzminden vom 13. März 2020. Danach sind u. a. Zusammenkünfte in Kirchen (einschließlich der Zusammenkünfte in Gemeindezentren) und alle Ansammlungen im Freien (Richtgröße für Ansammlungen mehr als 10 Personen) VERBOTEN.

Diese Allgemeinverfügung des Landkreises Holzminden gilt vom 13. März bis einschließlich 18. April 2020.

Auszug aus der Begründung der Allgemeinverfügung des Landkreises Holzminden vom 13. März 2020 - Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie und zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Corona-virus SARS-CoV-2 in dem Gebiet des Landkreises Holzminden - :

" ... Vor dem Hintergrund der sehr dynamischen Verbreitung von Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus und Erkrankungen an COVID-19 müssen unverzüglich weitere umfänglich wirksame Maßnahmen zur Verzögerung der Ausbreitungsdynamik und zur Unterbrechung von Infektionsketten ergriffen werden. Weitreichende effektive Maßnahmen sind dazu dringend notwendig, um im Interesse der Bevölkerung und des Gesundheitsschutzes die dauerhafte Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems in Niedersachsen sicherzustellen. Die großflächige Unterbrechung und Eindämmung eines Großteils der sozialen Kontakte stellt – über die bereits ergriffenen Maßnahmen hinaus - das einzig wirksame Vorgehen dar, um das Ziel einer Entschleunigung und Unterbrechung der Infektionsketten zu erreichen. ...

Denn gegen das SARS-CoV-2 Virus steht derzeit keine Impfung bereit und es stehen keine gezielten, spezifischen Behandlungsmethoden zur Verfügung. Daher stellen die kontaktreduzierenden Maßnahmen für die breite Bevölkerung das einzig wirksame Mittel zum Schutz der Gesundheit der Allgemeinheit und zur Aufrechterhaltung zentraler Infrastrukturen dar. Somit kommt den angeordneten Maßnahmen eine so erhebliche Bedeutung zu, dass auch weitgehende und tiefgreifende Einschränkungen dringend geboten und in dem jeweiligen Umfang verhältnismäßig und notwendig sind. Insbesondere sind aufgrund der von allen Gesundheitsbehörden auf internationaler (WHO, CDC, ECDC) und nationaler Ebene (BMG, RKI, MSGJFS) bestätigten Lage aus fachlicher Sicht keine weniger eingriffsintensiven Schutzmaßnahmen denkbar, die in vergleichbarer Weise geeignet und effektiv wären, um die angestrebte breite Schutzwirkung zu erreichen. ..."

Beitrag von Carsten Schillert