Das Losungswort steht im Galaterbrief (Kapitel 5, Vers 1):
Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Steht also fest und lasst euch nicht wieder in das Joch der Knechtschaft einspannen.
LADY LIBERTY!
Liebe Leserinnen & Leser,
der Koloss aus Kupfer und Eisen war oft das Erste, was Einwanderer von ihrer neuen Heimat sahen. Mit der 93m hohen Freiheitsstatue verbanden viele Menschen immer wieder die Hoffnung auf ein neues Leben in Freiheit und mit unbegrenzten Möglichkeiten. Sie wurde den Vereinigten Staaten von Amerika von den Franzosen zum 100. Jahrestag ihrer Unabhängigkeit geschenkt. Bis heute, rund 130 Jahre später, ist sie eine der am meisten fotografierten Sehenswürdigkeiten der Welt und ein Wahrzeichen New Yorks und gehört seit 1984 zum Weltkulturerbe.
Die Sehnsucht nach Freiheit drückt auch die Verfasserin der Inschrift auf dem Sockel der Freiheitsstatue, Emma Lazarus, aus: »Gebt mir die Müden, eure Armen, eure geknechteten Massen, die frei zu atmen begehren, die bemitleidenswerten Abgelehnten eurer bedrängten Küsten. Schickt sie mir, die Heimatlosen, vom Sturme Getriebenen. Hoch halt ich mein Licht am gold’nen Tor! Sendet sie, die Heimatlosen, vom Sturm Gestoßenen zu mir. Hoch halte ich meine Fackel am goldenen Tor.« Ob sich dieses Versprechen von Freiheit für alle in Amerika Ankommenden bewahrheitet hat, kann man gerade mit Blick auf die jüngere Vergangenheit mit gutem Recht bezweifeln.
Freiheit bedeutet in Wirklichkeit nicht nur Lösung aus Zwängen, sondern immer auch eine erneute Bindung. Entscheidend ist, ob mir das guttut oder nicht. In der Bindung unseres Glaubens an den Herrn Jesus, erfährt der der gläubige Mensch größtmögliche Freiheit. Davon ist Paulus in unserem Losungswort überzeugt. Er ist vor allem deshalb davon überzeugt, weil uns Jesus als Einziger von der Last verfehlter Lebensziele und falscher Lebensschritte befreien kann. Gott schenke uns diese Freiheit des Glaubens, gerade dieser Tage, ganz neu. Sein Friede bewahre unsere Herzen und Sinne. AMEN!
Ich wünsche Ihnen weiterhin eine gesegnete Woche. Bleiben Sie behütet und bewahrt.
Ihr Pfr. Paul-Gerhard Feilcke

