Schon lange stehen Peter Kerlin und Jens Kommnick auf der Wunschliste der Liederzeit. Nun – zum 15 – jährigen Jubiläum der Liederzeit - soll es jetzt endlich klappen – und dann noch beide in einem gemeinsamen Konzert ! Uns erwartet also ein ganz besonderer Abend mit vielfältigen musikalischen Genüssen, dazu passend in der wieder licht-illuminierte St. Georgs Kirche .
Konzertkarten
Tickets gibt es im Vorverkauf für 25 € seit 1. Dezember 2024 bei den bekannten VV-Stellen :
- Fernseh-Reschke in Delligsen
- Cafe "AusZeit" im Bahnhof Alfeld
- ferner unter 05187 / 14 19 und liederzeit@gmx.de
Meinungen
„Jens' Spiel und seine Musik treffen mich mitten ins Herz und mitten in den Verstand. Er ist menschlich und musikalisch ein Geschenk.“
Reinhard Mey
„Es gibt nur wenige Musiker, deren vielschichtige Musik von so großem Klangreichtum geprägt ist wie die des Akustikgitarristen und Multiinstrumentalisten Jens Kommnick.“
Irish Times
Peter Kerlin - Songs And Tunes From Irish Roots
Bereits seit den 70er Jahren hat Peter Kerlin als Musiker in verschiedenen Musikprojekten mitgewirkt, seit den 90er Jahren arbeitet er als Singer/Songwriter mit dem Schwerpunkt “CELTIC FOLK”.
Seine frühen Soloaktivitäten in den späten 70er Jahren brachten ihm als ersten Achtungserfolg einen ersten und einen zweiten Preis in einem Göttinger Kleinkunstwettbewerb ein. Zu dieser Zeit wurde er zu einem festen Bestandteil der Göttinger Musikszene. Er begann, eigene Songs zu schreiben. Die Mitwirkung in verschiedenen Gruppen trug dazu bei, dass man auch überregional auf ihn aufmerksam wurde. Mit diesen Formationen sammelte er auch erste Studioerfahrungen.
1984 begann die Zusammenarbeit mit Thomas Amthor. Als Taters & Pie machten sie sich durch unzählige Konzerte in ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland bekannt und gastierten im Rahmen eines Folk - und Liederfestes Ende der 90 er Jahre auch schon hier im Delligser Festsaal. Durch häufige Medienpräsenz und nicht zuletzt durch insgesamt vier Tonträger verschaffte er sich auch bundesweit einen Namen. Ein eigenständiger Musikstil, der sich aus Elementen anglo-keltischer traditioneller Folkmusik und modernen Arrangements zusammenfügte, war das Markenzeichen dieser Formation.
Sein Programm enthält überwiegend eigene Songs und Tunes, aber auch Interpretationen irischer Songs sowie Gedichtvertonungen. Gefühlvolle Balladen und vielfältig arrangierte Instrumentalstücke bilden das Fundament für seine Musik.
Im Jahr 2023 jährte sich seine Zusammenarbeit mit Jens Kommnick zum 30. Mal. Dieses Jubiläum nahmen beide zum Anlass, eine Reihe von Anniversary Concerts zu spielen und gleichzeitig ein Compilation-Album mit dem Titel „Thirty“ zu veröffentlichen, das einen repräsentativen Überblick über drei Jahrzehnte gemeinsamen musikalischen Schaffens gibt. Daraus werden sie viele Songs in Delligsen präsentieren.
Jens Kommnick - Fingerstyle Guitar -
Jens Kommnick lebt in einem kleinen Fischerdorf an der Nordsee und arbeitet als Musiker, Komponist, Arrangeur, Produzent und freier Autor. Er begann mit 11 Jahren begeistert das Gitarrespielen zu erlernen und orientierte sich dabei zunächst an Persönlichkeiten der Liedermacher- und Folkgitarristen-Szene (Reinhard Mey, Hannes Wader, Werner Lämmerhirt, etc.). Mit 15 Jahren hatte er seine ersten Soloauftritte als Gitarrist in deutschen Folkclubs. Zudem bekam er ein 4-jähriges Engagement beim Stadttheater Bremerhaven. Mit 17 kam er in Kontakt mit irischen Musikern, wodurch seine Liebe für die keltische Musik ausgelöst wurde und bis heute anhält bis heute anhält.
Seine Instrumente erlernte er hauptsächlich autodidaktisch. Zeitgleich mit seiner wachsenden Faszination für die keltische Musik studierte er klassische Gitarre und Kirchenorgel in Köln und lernte zudem Musiker kennen, wodurch er mit weiteren musikalischen Einflüssen in Berührung kam, die seinen Stil prägten. Es ergaben sich die verschiedensten Live- und Studioprojekte mit Persönlichkeiten wie Reinhard Mey, Hannes Wader, Werner Lämmerhirt, Klaus Weiland, , Allan Taylor, Helmut Debus, - und auch Peter Kerlin, sowie mit Gruppen wie Iontach, und Liederjan. Jens ist an über 90 CD-Produktionen unterschiedlichsten akustischen Stils (Celtic Fingerstyle Guitar, Traditional & Contemporary Irish Music, Singer-Songwriter, Liedermacher, Musik für Kinder) beteiligt und dürfte landesweit der wohl meistgefragteste Studiomusiker dieser Szene sein.
2012 wurde er – als erster und einziger Deutscher in der Geschichte überhaupt – „All Ireland Champion“; und das gleich doppelt: als Solist und auch als Begleiter. 2015 erhielt er für sein 3. Soloalbum "redwood" den begehrten "Preis der deutschen Schallplattenkritik". Für sein hochgefeiertes Album "Stringed" (2022), das von dem audiophilen High End Label "Stockfisch Records" produziert wurde, erhielt er diesen renommierten Preis das zweite Mal. Schließlich arbeitet er als Gitarren- , Bouzouki- und Whistle-Lehrer auf zahlreichen Workshops in der ganzen Republik und im europäischen Ausland.
Auf unseren Wunsch hin werden wir vielleicht auch Titel seiner CD: „Kommnick spielt Mey" hören und auch seine spezielle Version von „Gabriella´s Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“ hören.





