Suche

Nachrichten Ansicht

News

20.03.2021

GOTTES WORT ZUM TAGE - 20.03.2021

Das Losungswort steht Markusevangelium (Kapitel 4 - Vers 38)

Jesus Christus war hinten im Boot und schlief auf einem Kissen. Und sie weckten ihn auf und sprachen zu ihm: »Meister, fragst du nicht danach, dass wir umkommen?«

Liebe Leserinnen & Leser,

wussten Sie, dass es einen Tag des europäischen Notrufes gibt? Ich zumindest hatte davon bis zum heutigen Tag keine Kenntnis. Anlehnend an die Notrufnummer 112, hatte die EU 2009 den 11.2. zum Tag dieses Notrufs erklärt, um die europaweite Gültigkeit dieser Telefonnummer bekannter zu machen. Das scheint bis heute in gewisser Weise auch nach wie vor notwendig zu sein. So ist nach einer Studie im EU-Durchschnitt die 112 nur 24 % der Bürger bekannt, und in Deutschland wissen nur 18 % mit dieser Nummer etwas anzufangen. Der europaweite Notruf 112 wurde 1991 eingeführt, um eine einheitliche Notrufnummer in allen EU-Mitgliedstaaten verfügbar zu machen. Damit Unfallopfer rasch erreicht werden können, müssen seit 2003 die Telekommunikationsbetreiber den Rettungsdiensten Informationen zum Standort des Anrufers übermitteln. Seit Dezember 2008 sind außerdem die Notrufdienste aus allen Fest- und Mobilfunknetzen überall in der Europäischen Union gebührenfrei unter der einheitlichen Notrufnummer 112 zu erreichen. Gerade mit Blick auf die seit über einem Jahr anhaltende Corona-Krise, denke ich, war die Einführung des Notrufs 112 eine segensreiche Sache. Denn meist nimmt immer jemand den Notruf an und leitet Hilfe ein. Und diese Hilfe konnten viele unserer Mitmenschen in den letzten 12 Monaten sehr gut gebrauchen, wenn es darum ging, beatmet oder auf Intensivstationen mit lebenserhaltenden Maßnahmen versorgt zu werden.  

Auch die Jünger von Jesus setzten einmal einen Notruf ab – als sie mit ihrem Boot auf dem See Genezareth in einen Sturm geraten waren. Die Jünger kannten sich auf dem See aus, außerdem war Jesus mit im Boot, schlief aber. Er hatte diese Fahrt sogar angeordnet. Trotzdem gerieten sie in Not und wandten sich zum Glück an den Richtigen. Auf die ängstliche Anfrage seiner Freunde hilft Jesus sofort, und die Jünger erkennen, dass er Macht hat über den Wind und den See. Auch wir Menschen geraten in Lebensstürme. Doch wer Jesus kennt, ihm glaubt und vertraut, kann bei ihm immer wieder einen Notruf absetzen – und gewiss sein, dass Jesus jeden Hilfeschrei hört und helfen wird, zur rechten Zeit und nach seinem Plan.  

Übrigens: Die christliche Notrufnummer lautet 5015 (das steht für Psalm 50, Vers 15). Lesen Sie doch diese Textstelle einfach einmal in ihrer Bibel nach.

Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Tag.

Bleiben Sie behütet,
Ihr Pfr. Paul-Gerhard Feilcke