Suche

Nachrichten Ansicht

News

01.04.2021

GOTTES WORT GRÜNDONNERSTAG 1.4.2021

ANDACHT MIT PFARRER PAUL-GERHARD FEILCKE UND KANTORIN KATRIN FEICHTINGER AUF YOUTUBE

Andachtswort steht im Lukasevangelium (Kapitel 22, Verse 14 und 19-20): Und Jesus sprach: »Das ist mein Leib für euch gegeben. Das tut zu meinem Gedächtnis. Desgleichen nahm er auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.«

Die Andacht von und mit Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke steht Ihnen bei YouTube zur Verfügung:

www.youtube.com/watch

Am Ende des Beitrags steht GOTTES WORT ZUM SONNTAG zusätzlich als PDF Datei zur Verfügung.

GLAUBE ist nicht verloren!

Liebe Leserinnen & Leser,

Rückblick: Jesus setzte sich mit seinen Freunden zum Abendmahl nieder. Und er nahm das Brot, dankte und brach’s und gab es ihnen und sprach: Das ist mein Leib für euch gegeben. Das tut zu meinem Gedächtnis. Desgleichen auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird. (Lukas 22, 14.19-20)

Einsam und verlassen. Das Mädchen steht da, uns den Rücken zugewandt. Alles nur noch traurig. Es scheint ein Riss durch alles zu gehen, was schön und gut war. Keiner da, der tröstet. Was kann ein Mensch noch glauben, dessen Welt zerbrochen ist? …

Es ist NICHT ALLES VERLOREN. Auch wenn es mir gerade richtig schlecht geht, darf ich Jesus mein Leben anvertrauen, so wie es gerade ist.

Gott ist da!

Das Abendmahl ist eine Symbol- und Zeichenhandlung dafür, dass Gott mich mit meinen Schmerzen, Scherben, Rissen und Wunden annimmt. Das tröstet. Er will, dass wir leben, trösten und lieben. Dafür schenkt er uns Glaube, Hoffnung und Liebe in der Gemeinschaft mit ihm, im Abendmahl.

Gott segne Sie und schenke Ihnen die Kraft und die Hoffnung aus der Gemeinschaft im Abendmahl, die uns geschenkt ist, im Glauben an unseren Herrn Jesus Christus.    

Ihr Pfr. Paul-Gerhard Feilcke

(Foto: Verlag Haus Altenberg / Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz)