Suche

Nachrichten Ansicht

News

15.03.2023

INFOS aus der Propstei Gandersheim-Seesen

Elena Bondarenko - neue Heimat gefunden

Seit kurzem ist Elena Bondarenko als Pfarrerin im Probedienst für die Gemeinden Seesen und Herrhausen-Engelade-Dannhausen zuständig. Die 47-jährige ist mit ihrem Mann aus Lettland nach Deutschland gekommen, weil ihr Aufenthaltstitel in Lettland für sie als russische Staatsbürgerin nicht verlängert wurde. Eine Folge des Ukraine-Krieges. Nach Russland konnte und wollte das Ehepaar nicht zurück und wandte sich hilfesuchend an die Evangelische Kirche Deutschland, erzählt Elena Bondarenko:

„Dort haben wir erfahren, dass die Landeskirche Braunschweig Vakanzen hat und uns gerne aufnehmen würde und so sind wir hier nach Seesen gekommen. Wir sind hier gleich sehr nett aufgenommen worden und auch in den Gemeinden bin ich gut angenommen worden. Wir freuen uns sehr, hier sein zu können.“

Als Pfarrerin bringt Elena Bondarenko viel Erfahrung mit. Ihr Vikariat hat sie in Sankt-Petersburg absolviert, zuletzt war sie Pröpstin der Zentralen Propstei Moskau und dort für die Kontaktpflege mit Partnergemeinden in anderen Ländern zuständig. Auch Deutschland kennt sie bereits von mehreren Reisen. Elena Bondarenko spricht fünf Sprachen. Deutsch hat sie von ihrem Vater gelernt: „Mein Vater wollte immer, dass ich Sprachen lerne. Wir haben Märchen auf Deutsch vorgelesen und uns unterhalten“, erinnert sich Bondarenko.

Sie freut sich vor allem auf die Gemeindearbeit und über die Sicherheit und Ruhe an ihrer neuen Wirkungsstätte. Sie ist mit ihrem Mann, ebenfalls Pfarrer, nach Seesen gezogen. „Mein Mann ist jetzt dabei Deutsch zu lernen, damit er fit ist und hoffentlich dann auch als Pfarrer arbeiten kann“, so Bondarenko. Sie betont: „Wir sind sehr dankbar und schätzen die Hilfe und Mühe sehr, die man uns gezeigt hat.“

Zwei Jahre dauert der Probedienst zunächst. Danach, so hofft sie, kann sie die Stelle dann fest übernehmen.

Foto: Elena Bondarenko und Ehemann Artis Petersons