Elf Personen, darunter sechs Jugendlichen aus der Ukraine und drei weitere Jugendliche aus Delligsen, besuchten gemeinsam das Klimahaus in Bremerhaven. Die ukrainischen Jugendlichen besuchen seit vielen Monaten den Sprach- und Integrationskurs im Familienzentrum Delligsen, unter der Leitung von Sergii Goman. Der Kurs, finanziert von der Diakonie und der Ev. Kirchengemeinde Delligsen, begleitet ukrainische Jugendliche beim Ankommen in Schule, Freizeit und bei der Kontaktaufnahme mit Gleichaltrigen.
Im Klimahaus werden allgemeine und klimatische Bedingungen für Menschen in acht Regionen der Welt präsentiert: Bremerhaven, Schweiz, Sardinien, Niger, Kamerun, Antarktis, Samoa, Alaska und Hallig Langeneß. Die acht Regionen eint, dass sie alle auf dem 8. Längengrad liegen.
Das Klimahaus ist eine sehr empfehlenswerte Einrichtung, mit sehr freundlichen und kompetenten Beschäftigte sowie einer sehr guten Ausstellung, die alle oder zumindest sehr viele Sinne anspricht.
Nach einer Stärkung in einem amerikanischen Spezialitätenrestaurant folgte ein Spaziergang an der Weserpromenade und sowie, auf Wunsch der ukrainischen Jugendlichen, eine Besichtigung des U-Bootes „Wilhelm Bauer“.
Das Wetter in Bremerhaven ähnelte zunehmend dem feucht-warmen Wetter in Samoa. Nach einer kleinen Rundfahrt durch den Überseehafen und Stopp mit Erklimmen des Container-Aussichtsturms, startet die Rückfahrt nach Delligsen. Aufgrund der vielen müden aber zufriedenen Gesichtern, folgen bald weitere gemeinsame Treffen und Aktivitäten.