Das Losungswort steht im 1. Brief des Apostel Paulus an die Christen in Thessaloniki (Kapitel 5, Verse 9-10):
Der Herr sprach zu Paulus: »Fürchte dich nicht, sondern rede und schweige nicht! Denn ich bin mit dir.«
Am Ende des Beitrags steht GOTTES WORT ZUR MITTE DER WOCHE zusätzlich als PDF Datei zum Download zur Verfügung.
NEUER WIND
Liebe Leserinnen & Leser,
war der Paulus, der große Paulus, amtsmüde geworden? Die Apostelgeschichte berichtet davon, dass man ihn zwischenzeitlich in einem Lederwarengeschäft wiederfinden konnte. Ihn, den gelernten Zeltmacher. Hatten Paulus die großen Herausforderungen und die damit verbundenen Schwierigkeiten seines Missionsauftrag so sehr entmutigt, dass er diesen einfach an den sprichwörtlichen Nagel gehängt hatte? Die Apostelgeschichte berichtet beispielsweise davon, wie Paulus im Rahmen jüdischer Synagogengottesdienste immer wieder das Wort ergriff. Doch seine lebhaften und zugleich lehrhaften Ausführungen bewegten häufig nichts. Im Gegenteil, oft kam es zu Streit und Gewaltausbrüchen. Unser heutiges Losungswort lässt anfangs vermuten, dass Paulus nicht mit diesem Widerstand fertig wurde. Beispielsweise in Athen: Erst hatte er dort eine geniale Rede auf dem sogenannten Areopag gehalten. Aber der große Durchbruch blieb aus. Das muss erst einmal verkraftet werden.
Doch dann veränderten wie so häufig wieder andere Menschen die Situation. Silas und Timotheus, zwei Freunde des Paulus, trafen bei ihm in Korinth, in besagtem Lederwarengeschäft ein. Sie erzählten Paulus vom Wirken der guten Botschaft Jesu in Mazedonien. Dort wuchs die Gemeinde erfreulich schnell. Immer mehr Menschen kamen dort zum Glauben an Jesus. Der Geist der Freude darüber steckte schließlich auch Paulus wieder neu an. Gewiss, die Apostelschichte zeigt uns, dass seine Worte nach wie vor Unruhe unter die Menschen brachten. Doch Paulus erschreckte nun nicht mehr über Widerspruch oder gar Widerstand.
Es wird von Johann Albrecht Bengel, dem bekannten schwäbischen Theologen und Pietist, erzählt, wie er in schwerer Krankheit um Zuspruch bat. Nur ein 15jähriger Schüler war in der Nähe. Der wusste nicht, was er sagen sollte. Da fiel ihm das Bibelwort ein: »Das Blut Jesu macht uns rein von aller Sünde.« Da hatte Bengel den Blick wieder frei auf Jesus, der ihn, so glaubte er, nicht losließ.
Die Geschichte des Paulus als auch die von Albrecht Bengel zeigen uns auch noch heute: Gott hat auch uns Menschen zur Seite gestellt, die uns IMMER WIEDER NEU Mut und Kraft zuteilwerden lassen. Schauen Sie sich doch einmal um oder halten Sie einen kurzen Moment inne, um sich zu vergegenwärtigen: Wer ist an meiner Seite dieser Tage und tut mir gut? Das heutige Losungswort ist ein mutmachendes Wort, dass wir auch für uns selbst als gesprochen verstehen dürfen: »Fürchte dich nicht, sondern rede und schweige nicht!«
Gott schenke Ihnen Kraft und gutes Gelingen für die weitere Woche. Sie dürfen vertrauen, er meint es gut mit Ihnen. Bleiben Sie in diesem Glauben behütet und bewahrt.
Ihr Pfr. Paul-Gerhard Feilcke

