Wir laden herzlich ein zu Andachten zur Wochenmitte in der Delligser St. Georg Kirche.
Die Andachten finden in der Regel jeden Mittwoch um 15.00 Uhr statt und dauert 20 Minuten. Folgende Termine sind im Jahr 2020 geplant: 2. Dezember 2020; 9. Dezember 2020.
Am 16. Dezember 2020; 23.12.2020 und 30.12.2020 finden keine Andachten statt.
Weiter geht es im Jahr 2021 am 6. Januar 2021; 13. Januar 2021; 20. Januar 2021; 27. Januar 2021; 3. Februar 2021; 10. Februar 2021; 10. Februar 2021; 17. Februar 2021 und 24. Februar 2021.
Auf Anregung von Kirchenvorsteherin Heidrun Hachmann gibt es seit November 2020 dieses neue Angebot. Das Hygienekonzept der Kirchengemeinde findet auch hier Anwendung (siehe PDF Datei am Ende der Nachricht).
Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke, Kantorin Katrin Feichtinger und die Mitglieder des Kirchenvorstands sind mitten in den Planungen für Weihnachten 2020. Schon jetzt steht fest, dass wir das Weihnachtsfest 2020 in neuer Form feiern. Wir werden das übliche weihnachtliche Angebot auf die Woche vom 20. Dezember 2020 (4. Advent) bis zum 27. Dezember 2020 (1. Sonntag nach Weihnachten) verteilen. Es dürfen je Gottesdienst derzeit maximal 45 Personen an einem Gottesdienst in St. Georg teilnehmen.
Es sind neue Beiträge für die YouTube Kanäle von Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke und vom Ev. Kindergarten Delligsen in Vorbereitung. Ein schriftlicher Weihnachtsgruß wird kurz vor Weihnachten bei Ihnen eintreffen. Lassen Sie sich überraschen.
Die jüngste Verlauf der Corona-Pandemie erfordert viele Maßnahmen zur Reduzierung von persönlichen Kontakten. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die 16 Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen haben sich darauf verständigt, dass Schule, Kindergärten und Einzelhandelsgeschäfte geöffnet bleiben. In Niedersachsen wurden in Vereinbarung durch die neue Niedersächsische Corona-Verordnung vom 30.10.2020 umgesetzt.
Im Gegensatz zur den Regelungen im März 2020, dürfen weiterhin Gottesdienste, Konfirmandenunterricht und Sitzungen des Kirchenvorstands stattfinden. Die ungestörte Religionsausübung ist ein besonders schützenswertes Grundrecht. Darunter fallen leider nicht die Aktivitäten vieler kirchlicher Gruppen wie z. B. Frauenkreis, Frauenhilfe, HandinHand-Abendbrotkreis und viele weitere Treffen, die üblicherweise im Familien- und Gemeindezentrum stattfinden.
Wir alle sind in der Verantwortung mitzuhelfen, die Pandemie einzudämmen. Das Corona-Virus stellt eine ernsthafte und mitunter auch lebensgefährliche Bedrohung für die Gesundheit der Menschen dar. Solange es noch keinen Impfstoff gibt, sind anderweitige Schutzmaßnahmen zu treffen, um die Ansteckungsgefahr möglichst gering zu halten. Die Minimierung der Anzahl von persönlichen Kontakten, das Einhalten des Abstandsgebots und die Maskenpflicht sind sehr wirksames Mittel zur Eindämmung der Corona-Pandemie.





