Das Losungswort steht im Buch des Predigers (Kapitel 3, Vers 14):
Alles, was Gott tut, das besteht für ewig. Man kann nichts dazutun noch wegtun.
Die Andacht von und mit Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke steht Ihnen bei YouTube zur Verfügung:
Am Ende des Beitrags steht DIE ANDACHT ZUR WOCHENMITTE zusätzlich als PDF Datei zur Verfügung.
HÄLT IHRE VERSICHERUNG, WAS SIE VERSPRICHT?
Liebe Leserinnen & Leser,
wer eine Kapitallebensversicherung als Geldanlage abschließt, hofft auf eine hohe Auszahlung am Ende der Laufzeit. Neben den eigenen Einzahlungen erwartet der Kunde/die Kundin eine möglichst hohe Überschussbeteiligung, die die Versicherung aus dem Kapital erwirtschaften soll. Doch durch die derzeit extrem niedrigen Zinsen wird immer schwieriger für die Versicherungen, ihre Zinsversprechen an die Kunden zu erfüllen. So sinken die Überschussbeteiligungen immer stärker – hohe, in Aussicht gestellte Summen, werden nicht erreicht.
Auch die Bibel enthält viele Versprechen. Angesichts der derzeitigen Situation in unserer Welt und in unserem Land durch die Corona-Pandemie, drängt sich da die Frage auf: Besteht die Gefahr, dass Gott ebenfalls einmal »Kürzungen« vornehmen muss, weil eine Entwicklung ihn überrascht? Das heutige Losungswort führt drei Gründe an, warum Gott seine gemachten Zusagen nicht zurücknehmen braucht:
Erstens steht Gott über unserer Zeit. Sein Wort und Werk gelten ewig, also für immer. Zweitens übersteigt keine Krise seine Möglichkeiten. Glauben wir nur an seine Macht und sein Wirken. Drittens ist sein Reichtum unerschöpflich. Er ist die Quelle des Lebens. Darum dürfen wir sicher sein: Gott hält seine Zusagen. Eine davon lautet: »Gott hat seinen Sohn Jesus Christus zu unserer Rettung auf die Erde gesandt, damit jeder, der ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben erhält.« (Johannes 3,16) Bleibt die Frage: Auf wen vertrauen Sie, wenn es um die wichtigste »Lebensversicherung«, ihr eigenes Leben, geht?
Und der Friede Gottes, schenke Ihnen immer wieder neu das Vertrauen in Jesus Christus, unseren Herrn und Heiland. AMEN!
Ihr Pfr. Paul-Gerhard Feilcke

